Elster As 1440 zeigt bestimmte Werte nicht an

Bestitze zwei Elster as 1440 und an beiden wird der Wert 1.8.0 nicht angezeigt, lustigerweise die Werte 1.8.1 uznd 1.8.2 schon, die meinen Fall die Summe von 1.8.0 bilden

anbei das Script, dass ich benutze:

D
scnt=0
res=0
B
=>sensor53 r
F
scnt+=1
switch scnt
case 3
res=sml(1 0 300)
res=sml(1 1 „2F3F210D0A“)
case 20
res=sml(1 1 „063035300D0A“)
case 23
res=sml(1 0 9600)
case 60
scnt=0
ends
M 1
+1,3,o,16,9600,AS1440,1
1,1.8.0(@1,Power In,W,Power_in,3
1,1.8.1(@1,Partial 1 In,kWh,Partial1_in,3
1,1.8.2(@1,Partial 2 In,kWh,Partial2_in,3
1,2.8.0(@0.001,Total Out,W,Total_out,0
1,2.8.1(@1,Partial 1 Out,kWh,Partial_out,3
1,2.8.2(@1,Partial 2 Out,kWh,Partial_out,3
1,=h–
1,1-1:1.8.1(@1,Total In HT,kWh,E_inHT,3
1,1-1:1.8.2(@1,Total In NT,kWh,E_inNT,3
1,1-1:2.8.1(@1,Total Out HT,kWh,E_outHT,3
1,1-1:2.8.2(@1,Total Out NT,kWh,E_outNT,3

Was mache ich falsch?

Lg Svobi

Hey, vielen Dank für deine Nachricht.

Echt spannend – manchmal zeigen bestimmte Zähler den Gesamtwert 1.8.0 nicht direkt an, sondern nur die Einzelwerte 1.8.1 und 1.8.2, so wie bei dir. Das ist vom Zähler abhängig und völlig normal.

Wenn du zusätzliche Werte brauchst oder 1.8.0 selbst berechnen bzw. ergänzen willst, kannst du ganz einfach ein eigenes Script erstellen. Damit kannst du auch schauen, welche Werte dein Zähler überhaupt unterstützt – denn der Stromleser kann nur das auslesen, was der Zähler preisgibt.

Hier findest du eine super Anleitung dazu:

:right_arrow: Zum Script-Guide

Wenn du mit dem Stromleser zufrieden bist, würden wir uns sehr über eine Bewertung freuen! Als junges Startup mit Sitz in Stuttgart würde uns das sehr viel bedeuten – vielen Dank!
Wenn du noch weitere Fragen hast, melde dich gerne jederzeit bei uns!
Liebe Grüße aus Stuttgart,
Ash vom Team Stromleser.

Danke, immerhin hab ich keinen Fehler gemacht. Jetzt versuche ich den zweiten Zähler Elster as 1440 anzuschliesen, nach euren Vorgaben, alleine er zeigt die Daten nicht an, ob wohl als Singel Zähler dies schon funktioniert.
anbei das Script dazu:

D
scnt=0
res=0
B
=>sensor53 r
F
scnt+=1
switch scnt
case 3
res=sml(1 0 300)
res=sml(1 1 „2F3F210D0A“)
case 20
res=sml(1 1 „063035300D0A“)
case 23
res=sml(1 0 9600)
case 60
scnt=0
ends
M 2
+1,3,o,16,9600,AS1440,1
+2,5,o,16,9600,AS1440S,4
1,1.8.0(@1,Power In,W,Power_in,3
1,1.8.1(@1,Partial 1 In,kWh,Partial1_in,3
1,1.8.2(@1,Partial 2 In,kWh,Partial2_in,3
1,2.8.0(@0.001,Total Out,W,Total_out,0
1,2.8.1(@1,Partial 1 Out,kWh,Partial_out,3
1,2.8.2(@1,Partial 2 Out,kWh,Partial_out,3
1,0.0.0(@#),Meter Number,Meter_number,0
1,=h——————————————————————
2,=h——————————————————————
2,1.8.1(@1,SlavePartial 1 In,kWh,SlavePartial1_in,3
2,1.8.2(@1, SlavePartial 2 In,kWh, SlavePartial2_in,3
2,2.8.0(@0.001, SlaveTotal Out,W, SlaveTotal_out,0
2,2.8.1(@1, SlavePartial 1 Out,kWh, SlavePartial_out,3
2,2.8.2(@1, SlavePartial 2 Out,kWh, SlavePartial_out,3
2,0.0.0(@#),Meter Number,Meter_number,0

Da bin ich mir sicher, da steckt ein Fehler drinn.

Lieben Gruß Svobi

Hey, vielen Dank für deine Nachricht. Du hast das echt schon richtig gut gemacht – Respekt! :flexed_biceps: Damit dein zweiter Elster AS1440 Zähler zuverlässig läuft, probier’s mal mit diesem leicht angepassten Script hier:

>D
scnt=0
res=0
>B
=>sensor53 r
>F
scnt+=1
Switch SCNT
Case 3
res=sml(1 0 300)
res=sml(1 1 "2F3F210D0A")
Case 20
res=sml(1 1 "063035300D0A")
Case 23
res=sml(1 0 9600)
Case 60
scnt=0
Ends
>M 2
+1,3,o,16,9600,AS144,1 
+2,5,o,16,9600,AS144,4 

1,1.8.0(@1,Power In,W,Power_in,3
1,1.8.1(@1,Partial 1 In,kWh,Partial1_in,3
1,1.8.2(@1,Partial 2 In,kWh,Partial2_in,3
1,2.8.0(@0.001,Total Out,W,Total_out,0
1,2.8.1(@1,Partial 1 Out,kWh,Partial_out,3
1,2.8.2(@1,Partial 2 Out,kWh,Partial_out,3
1,0.0.0(@#),Meter Number,,Meter_number.0
2,=h———————————
2,1.8.1(@1,SlavePartial 1 In,kWh,SlavePartial1_in,3
2,1.8.2(@1,SlavePartial 2 In,kWh,SlavePartial2_in,3
2,2.8.0(@0.001,SlaveTotal Out,W,SlaveTotal_out,0
2,2.8.1(@1,SlavePartial 1 Out,kWh,SlavePartial_out,3
2,2.8.2(@1,SlavePartial 2 Out,kWh,SlavePartial_out,3
2,0.0.0(@#),Meter Number,,Meter_number.0
#


Wenn du noch weitere Fragen hast, melde dich gerne jederzeit bei uns!
Liebe Grüße aus Stuttgart,
Ash vom Team Stromleser.

Hat leider nicht funktioniert. Eine Fehelrquelle könnte sein: Der Slave IR Leser wird das Kabel von links oder rechts in Buchse des Masters gesteckt, wenn der IR Master mit dem Magnet an dem Zähler hängt?
Ansonsten, das Script. Für den Master werden die Werte alle angezeigt, habe auch die Summe für den 1.8.0 geschafft, den Slave Zähler auch auch as144 un benannt,.

D
scnt=0
res=0
B
=>sensor53 r
F
scnt+=1
switch scnt
case 3
res=sml(1 0 300)
res=sml(1 1 „2F3F210D0A“)
case 20
res=sml(1 1 „063035300D0A“)
case 23
res=sml(1 0 9600)
case 60
scnt=0
ends
M 2
+1,3,o,16,9600,AS1440,1
+2,5,o,16,9600,AS144,4
1,1.8.1(@1,Partial 1 In,kWh,Partial1_in,3
1,1.8.2(@1,Partial 2 In,kWh,Partial2_in,3
1,=m 1+2@1,Power Total,kWh,Power_t,3
1,2.8.0(@0.001,Total Out,W,Total_out,0
1,2.8.1(@1,Partial 1 Out,kWh,Partial_out,3
1,2.8.2(@1,Partial 2 Out,kWh,Partial_out,3
1,0.0.0(@#),Meter Number,Meter_number,0
1,=h——————————————————————
2,=h——————————————————————
2,1.8.1(@1,SlavePartial 1 In,kWh,SlavePartial1_in,3
2,1.8.2(@1, SlavePartial 2 In,kWh, SlavePartial2_in,3
2,2.8.0(@0.001, SlaveTotal Out,W, SlaveTotal_out,0
2,2.8.1(@1, SlavePartial 1 Out,kWh, SlavePartial_out,3
2,2.8.2(@1, SlavePartial 2 Out,kWh, SlavePartial_out,3
2,0.0.0(@#),Meter Number,Meter_number,0

Liebe Grüße Svobi

D
scnt=0
res=0
B
=>sensor53 r
F
scnt+=1
switch scnt
case 3
res=sml(1 0 300)
res=sml(1 1 „2F3F210D0A“)
case 20
res=sml(1 1 „063035300D0A“)
case 23
res=sml(1 0 9600)
case 60
scnt=0
ends
M 2
+1,3,o,16,9600,AS1440,1
+2,5,o,16,9600,AS144,4
1,1.8.1(@1,Partial 1 In,kWh,Partial1_in,3
1,1.8.2(@1,Partial 2 In,kWh,Partial2_in,3
1,=m 1+2@1,Power Total,kWh,Power_t,3
1,2.8.0(@0.001,Total Out,W,Total_out,0
1,2.8.1(@1,Partial 1 Out,kWh,Partial_out,3
1,2.8.2(@1,Partial 2 Out,kWh,Partial_out,3
1,0.0.0(@#),Meter Number,Meter_number,0
1,=h——————————————————————
2,=h——————————————————————
2,1.8.1(@1,SlavePartial 1 In,kWh,SlavePartial1_in,3
2,1.8.2(@1, SlavePartial 2 In,kWh, SlavePartial2_in,3
2,2.8.0(@0.001, SlaveTotal Out,W, SlaveTotal_out,0
2,2.8.1(@1, SlavePartial 1 Out,kWh, SlavePartial_out,3
2,2.8.2(@1, SlavePartial 2 Out,kWh, SlavePartial_out,3
2,0.0.0(@#),Meter Number,Meter_number,0

Das ist die richtige Version, hat die Dppelkomatas verschluckt

Lieben Gru0 Svobi

Stelle fest, das beim Kopieren, die Doppelkomatas da sind, nach abschicken, sind diese auf wundersame Weise verschwunden???

Hab es nun auch mit dem unteren Port mit 10 bzw 8 ausprobiert. Dabei konnte der WIFI nicht mehr kommunizieren. Deswegen wieder auf 5,4 rechter Port oben, geht aber nicht. Wenn ich Leser vertausche an den Zählern, geht entsprechend wieder nur der Master, der Salve geht nicht, es liegt also nicht an den Zählern. Beide Zähler können kommunizieren (ausser 1.8.0).

Lieben Gruß Svobi