ich habe mir gerade auf Amazon einen stromleser.tasmota im Amazon PrimeDay gekauft, da ich meinen Stromverbrauch und die Einspeisung gerne in Home Assistant integrieren möchte. Nun habe ich gesehen das es den stromleser.one gibt. Ich finde aber leider keine Übersicht über die Unterschiede und ob es Sinn macht zu warten bis es für den stromleser.one eine Integration gibt und diesen dann zu kaufen.
Super, dass du dir den stromleser.tasmota geholt hast! Der ist direkt kompatibel mit Home Assistant und unterstützt bis zu vier zusätzliche Leseköpfe, also insgesamt bis zu fünf Zähler gleichzeitig. Weil er auf Tasmota basiert, hat er keine Cloud-Anbindung – das heißt, du kannst ihn nur innerhalb deines Netzwerks nutzen, aber dafür hast du eben volle Kontrolle und direkte Integration in Home Assistant.
Der stromleser.one ist ganz neu und läuft mit unserer eigenen Software. Wir testen aktuell noch, wie viele Zähler er zukünftig unterstützen kann. Er hat dafür eine Cloud-Anbindung, also kannst du ihn auch von unterwegs aus erreichen. Die Home Assistant-Integration ist noch in Arbeit und wird vermutlich erst in ein paar Monaten verfügbar sein.
Wenn du also direkt mit Home Assistant starten willst, ist der stromleser.tasmota genau die richtige Wahl.
Wenn du noch weitere Fragen hast, melde dich gerne jederzeit bei uns!
Liebe Grüße aus Stuttgart,
Andy vom Team Stromleser.