Keinerlei Datenanzeige mit einem DZG DWS76

Ich habe meinen neuen Stromleser Wifi eingerichtet (Wifi und MQTT). Mein HomeAssistant erkennt das Tasmotagerät, d.h. die Verbindung vom Stromleser dahin funktioniert. Leider funktioniert das Lesen der IR Schnittstelle nicht. Ich habe folgendes Skript eingerichtet:

>D
>B
=>sensor53 r
>M 1
+1,3,s,16,9600,DWS76
1,77070100010800ff@1000,Energie,kWh,energy,0
1,7707010060320101@#,Service ID,,meter_id,0
1,77010b0a01445a47@#,Unbekannt,,unknown,0
1,77070100600100ff@#,Zählernummer,,meter_number,0
#

Hier der Versuch eine Anzeige über die empfangenen Datenpakete zu bekommen (sensor53 d1) - leider ohne Anzeige. Mit der Handykamera habe ich die Funktion der rechten Leuchtdiode im Stromzähler geprüft - die leuchtet im Sekundenrhythmus.

Die optische Schnittstelle des Stromzählers (DWS7612.2V) hat folgende Eigenschaften:

  • konform DIN EN 62056-21
  • 9600 Bd, 8-N-1
  • Zeitabstand zwischen 2 Bytes < 2ms
  • Telegramme in SML 1.05
  • SML-frame Version 1
  • Server-Id nach DIN 43863-5
  • Funktionsbeginn nach 2 Sekunden nach Zählerstart
  • Periodische Ausgabe alle 1s

Ist der Stromzähler nicht kompatibel? Ist der IR Sensor vielleicht defekt?
Welche Möglichkeiten gibt es noch, den Empfang der Datenpakete herzustellen?

Hey, vielen Dank für deine Nachricht.

Versuch mal, am Ende der +1-Zeile ein ,1 hinzuzufügen – das aktiviert den SML-Decoder. Oder du kopierst einfach direkt dieses komplette Script:

>D
>B
=>sensor53 r
>M 1
+1,3,s,16,9600,DWS76,1
1,77070100010800ff@1000,Energie,kWh,energy,0
1,7707010060320101@#,Service ID,,meter_id,0
1,77010b0a01445a47@#,Unbekannt,,unknown,0
1,77070100600100ff@#,Zählernummer,,meter_number,0
#

Wenn du noch weitere Fragen hast, melde dich gerne jederzeit bei uns!
Liebe Grüße aus Stuttgart,
Ash vom Team Stromleser.

Ich habe „,1“ angehängt, was laut Dokumentation im Smart Meter Interface - Tasmota bedeutet: '<txGPIO>' The GPIO pin number where meter command is transmitted (optional).
Die Übersicht auf der Hauptseite sieht jetzt so aus:

Der Log Eintrag so:
12:51:08.784 MQT: tele/tasmota_5382EC/SENSOR = {"Time":"2025-04-19T12:51:08","DWS76":{"energy":92,"meter_id":"0a01445a470003b9f2fe","unknown":"0a01445a470003b9f2fe","meter_number":"0a01445a470003b9f2fe"}}

d.h. der Energie Eintrag kann gelesen werden, aber die anderen Zeilen werden nicht richtig interpretiert.

12:48:36.016 1b 1b 1b 1b 01 01 01 01 76 05 c1 fa 13 00 62 00 62 00 72 63 01 01 76 01 01 02 31 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 b9 f2 fe 72 62 01 

1,77070100010800ff@1000,Energie,kWh,energy,0
12:48:36.117 : 77 07 01 00 01 08 00 ff   64 1c 01 04 72 62 01 62 00 62 1e 52 03 62 5c 01 

1,7707010060320101@#,Service ID,,meter_id,0
12:48:36.066 : 77 07 01 00 60 32 01 01   01 72 62 01 62 00 62 00 52 00 04 44 5a 47 01 

1,77010b0a01445a47@#,Unbekannt,,unknown,0
12:48:36.028 : 77 01 0b 0a 01 44 5a 47   00 03 b9 f2 fe 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 64 06 a9 36 74 

1,77070100600100ff@#,Zählernummer,,meter_number,0
12:48:36.116 : 77 07 01 00 60 01 00 ff   01 72 62 01 62 00 62 00 52 00 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 b9 f2 fe 01

Kann man die übrigen Felder auch auslesbar machen?
Ich hatte geplant, den PIN Code zu beschaffen und den erweiterten Modus zu aktivieren. Ich befürchte aber jetzt, daß der Stromleser die Felder gar nicht interpretieren kann.

PS: Der Stromleser scheint für diesen Zähler nicht richtig kompatibel zu sein. Den GPIO Pin undokumentiert und mit Support Hilfe umzustellen wirkt auf mich nicht wie ein ausgereiftes Produkt. Das ist sicher nichts für „normale“ Menschen, die ein Gerät einstecken und erwarten, daß es funktioniert.

Hallo, bitte probiere dieses Skript aus:

>D

>B

=>sensor53 r

>M 1

+1,3,s,0,9600,DWS76,1

1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,kWh,E_in,3

1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,kWh,E_out,3

1,77070100100700ff@1,akt. Leistung,W,Power,0

1,77070100600100ff@#,Zählernummer,,meter_number,0

#

 

Nach Eingabe der PIN im Stromzähler und Freischaltung der erweiterten Daten funktioniert jetzt alles.

Eine weitere Hürde war die Erweiterung der Sensor Attribute in HomeAssistant.
Dazu braucht es in configuration.yaml:

homeassistant:
  customize: !include customize.yaml

und in customize.yaml

sensor.tasmota_dws76_e_in:
  state_class: total_increasing
  unit_of_measurement: kWh
  device_class: energy

sensor.tasmota_dws76_e_out:
  state_class: total_increasing
  unit_of_measurement: kWh
  device_class: energy

hier: Keine Einheit im Home Assitant - #2 von thartlieb