Ich habe meinen neuen Stromleser Wifi eingerichtet (Wifi und MQTT). Mein HomeAssistant erkennt das Tasmotagerät, d.h. die Verbindung vom Stromleser dahin funktioniert. Leider funktioniert das Lesen der IR Schnittstelle nicht. Ich habe folgendes Skript eingerichtet:
>D
>B
=>sensor53 r
>M 1
+1,3,s,16,9600,DWS76
1,77070100010800ff@1000,Energie,kWh,energy,0
1,7707010060320101@#,Service ID,,meter_id,0
1,77010b0a01445a47@#,Unbekannt,,unknown,0
1,77070100600100ff@#,Zählernummer,,meter_number,0
#
Hier der Versuch eine Anzeige über die empfangenen Datenpakete zu bekommen (sensor53 d1) - leider ohne Anzeige. Mit der Handykamera habe ich die Funktion der rechten Leuchtdiode im Stromzähler geprüft - die leuchtet im Sekundenrhythmus.
Die optische Schnittstelle des Stromzählers (DWS7612.2V) hat folgende Eigenschaften:
- konform DIN EN 62056-21
- 9600 Bd, 8-N-1
- Zeitabstand zwischen 2 Bytes < 2ms
- Telegramme in SML 1.05
- SML-frame Version 1
- Server-Id nach DIN 43863-5
- Funktionsbeginn nach 2 Sekunden nach Zählerstart
- Periodische Ausgabe alle 1s
Ist der Stromzähler nicht kompatibel? Ist der IR Sensor vielleicht defekt?
Welche Möglichkeiten gibt es noch, den Empfang der Datenpakete herzustellen?