Landis + Gyr E650 auslesen

Ich hab seit ein paar Tagen einen Tasmota ESP32C3. Meine Stromzähler sind zur Zeit 2x Landis + Gyr E650.

Das einzige was mich eigentlich interessiert sind die Werte für 1.8.0 und 2.8.0. Das Script habe ich hierfür eingekürzt.

D
res=0
scnt=0
F
scnt+=1
switch scnt
case 6
res=sml(1 0 300)
res=sml(1 1 „2F3F210D0A“)
case 18
res=sml(1 1 „063034300D0A“)
res=sml(1 0 4800)
case 200
scnt=0
ends
M 1
+1,3,o,0,4800,Gesamt,1
1,1-1:1.8.0(@1,Verbrauch,kWh,1-8-0,3
1,1-1:2.8.0@1,Einspeisung,kWh,2-8-0,3

Einspeisung 2.8.0 kommt leider nicht durch. Ich hatte schon E-Mailkontakt mit Ash. Vielen Dank, doch mein Zähler hat keine Pin und ich finde diese InF-Anzeige nicht. Leider bin ich bei Google und hier im Forum nicht weiter gekommen. Vielleicht fehlt mir auch das Verständnis und tieferes Know-how.

Ich würde gern diese Werte jeden Tag von jedem Zähler um 00:00, 06:00, 12:00 und 18:00 Uhr mit schreiben.

Was muss ich dafür wie tun?

mfg
Emmi

Hi Ash,

hier die Bilder vom Zähler, ich hoffe Du kannst damit was anfangen

Es funktioniert nun, Die Anleitung hier im Forum hat mich auf eine andere Seite zu Scripten geschickt. dort kommen nun alle Daten durch.

Hey, vielen Dank für deine Nachricht.

Mega, dass es jetzt läuft – echt starke Eigeninitiative von dir! Und danke dir auch fürs Teilen im Forum – das wird sicher auch anderen weiterhelfen, die vor dem gleichen Problem stehen.

Wenn du noch weitere Fragen hast, melde dich gerne jederzeit bei uns!
Liebe Grüße aus Stuttgart,
Ash vom Team Stromleser.

learning by doing geht eigentlich immer gut, mir erschliesst sich nur noch nicht die Logik welche Stelle im Script was bedeutet.

Heute kam nun der TTL Leser an. Dummerweise war der Magnet falsch rum und der Sensor hat sich abgestossen. Ich hab den umgedreht aber ich bekomme den nicht zum laufen. Aktuell sieht es nun so aus. Wo kann da der Fehler sein? Angeschlossen hatte ich ihn erst oben links und nun oben rechts, wenn man auf den Sensor am Zähler drauf guckt.

In der App hab ich den zweiten Sonsor auch nicht drin.
Kann ich den TTL irgendwie auch seperat anwählen für ein FW update?

D
; Script needs v12+
res=0
scnt=0
F
;F section is executed every 100ms
scnt+=1
switch scnt
case 6
;set sml driver to 300 baud and send /?! as HEX to trigger the Meter
res=sml(1 0 300)
res=sml(1 1 „2F3F210D0A“)
;1800ms later > Send ACK and ask for switching to 4800 baud
case 18
res=sml(1 1 „063034300D0A“)
res=sml(1 0 4800)
case 200
; 20s later > restart sequence
scnt=0
ends
M 2
+1,3,o,0,4800, ,1

+2,5,o,0,4800, ,5

1,1-1:1.8.0(@1,Verbrauch gesamt,kWh,1-8-0,1
1,1-1:2.8.0(@1,Einspeisung gesamt,kWh,2-8-0,1
1,1-1:36.7.0(@1,power_L1,kW,36-7-0,2
1,1-1:56.7.0(@1,power_L2,kW,56-7-0,2
1,1-1:76.7.0(@1,power_L3,kW,76-7-0,2
1,1-1:31.7.0(@1,current_L1,A,31-7-0,2
1,1-1:51.7.0(@1,current_L2,A,51-7-0,2
1,1-1:71.7.0(@1,current_L3,A,71-7-0,2
1,1-1:16.7.0(@1,power_total,kW,16-7-0,2

2,=h=================================
2,1-1:1.8.0(@1,Verbrauch Haus,kWh,1-8-0,1
2,1-1:2.8.0(@1,PV-Haushalt,kWh,2-8-0,1

egal wie ich die +2 Zeile ändere. Es kommen keine Werte vom zweiten Sensor.
Muss ich hier irgendetwas einstellen? Hab den ersten TTL Sensor auch schon umgetauscht

D
res=0
scnt=0
F
scnt+=1
switch scnt
case 6
res=sml(1 0 300)
res=sml(1 1 „2F3F210D0A“)
case 18
res=sml(1 1 „063034300D0A“)
res=sml(1 0 4800)
case 200
scnt=0
ends
B
->sensor53 r
M 2
+1,3,o,0,4800,E650,1
+2,5,o,0,4800,E650,4
1,1-1:1.8.0(@1,Verbrauch,kWh,1-8-0,3
1,1-1:2.8.0(@1,energy_export,kWh,2-8-0,1
2,=h=====
2,1-1:1.8.0(@1,Verbrauch,kWh,1-8-0,3
2,1-1:2.8.0(@1,energy_export,kWh,2-8-0,1