Moin. Ich habe ein Hichy Lesekopf, angeschlossen an einen ESP8266 (Wemos D1 Clone) auf dem Tasmota 11.x lief. Das Ganze lief viele Monaten absolut stabil und störungsfrei, habe sowohl Verbrauchswerte als auch Zählerstand auslesen können.
Vor ca. 4 Wochen habe ich plötzlich keine Daten mehr empfangen. ESP war erreichbar, aber über den Lesekopf kamen keine Daten mehr. Auch ein Update auf Tasmota 14.5.0 brachte keine Änderung.
Besonders merkwürdig ist, dass, wenn ich den Kopf etwa 30° - 40° verdrehe (egal welche Richtung), dann empfange ich Verbrauchswerte, jedoch nicht den Zählerstand. Die IR-Dioden sind dann definitiv nicht mehr exakt über den Öffnungen am Stromzähler!
Bevor ich den Lesekopf tausche wollte ich mal fragen, ob mir jemand dieses Verhalten erklären kann? Evtl. ist ja auch mein Stromzähler defekt (DZG Typ DVS7420.1.G2), worüber nicht gar nicht so traurig wäre
Einfach auf eine andere Version hoch? Hoffentlich dann auch eine von Hichy? Du brauchst da SML…in Tasmota.
Ja, Tasmota ist mit SML compiliert, sonst würde ich ja auch keine Verbrauchswerte empfangen können.
Moin. Nachdem hier doch eher wenig Reaktion kam, habe ich kurzerhand den Lesekopf getauscht - der war es nicht. Heute habe ich bei meinem Stromdienstleister eine Störung aufgemacht, 4 Std. später stand der Elektriker vor der Tür und hat mir einen neuen Zähler eingebaut. Und siehe da, ich bekomme wieder Daten ohne diese völlig widersprüchliche Drehung des Lesekopfs.
Also: Auch ein Stromzähler kann mal kaputt gehen
Hey,
vielen Dank fürs Teilen! Das ist echt ein guter Hinweis – manchmal denkt man sofort, dass das Gerät selbst ein Problem hat und sucht ewig nach Fehlern, nur um dann am Ende festzustellen, dass es doch am Zähler lag.
Wenn du noch weitere Fragen hast, melde dich gerne jederzeit bei uns!
Liebe Grüße aus Stuttgart,
Andy vom Team Stromleser.