Logarex LK13BE, 2 Tarifzähler

Hallo,

ich habe 2 Logarex LK13BE Zähler.
Der 1. für Haushaltsstom +A 1.8.0 u. -A 2.8.0, der 2. Heizung +A 1.8.1 u. +A 1.8.2.
das Script für den 1. Zähler ist klar aber welche Werte brauche ich für den 2-Tarifzäher?
Einfach copy/paste ist ja nicht zielführend.

D
B
->sensor53 r
M 2
+1,3,s,16,9600,Strom,1
+2,5,s,16,9600,Heizung,4
1,77070100100700ff@1,akt. Leistung,W,Power,0
1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,kWh,E_in,3
1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,kWh,E_out,3
1,=h–
1,77070100240700ff@1,Power L1,W,Power_L1_curr,0
1,77070100380700ff@1,Power L2,W,Power_L2_curr,0
1,770701004C0700ff@1,Power L3,W,Power_L3_curr,0
1,=h–
1,77070100200700ff@1,Voltage L1,V,Volt_L1_curr,1
1,77070100340700ff@1,Voltage L2,V,Volt_L2_curr,1
1,77070100480700ff@1,Voltage L3,V,Volt_L3_curr,1
1,=h–
1,770701001f0700ff@1,Amperage L1,A,Amperage_L1_curr,2
1,77070100330700ff@1,Amperage L2,A,Amperage_L2_curr,2
1,77070100470700ff@1,Amperage L3,A,Amperage_L3_curr,2
2,=h==========================
2,77070100100700ff@1,akt. Leistung,W,Power,0
2,77070100010800ff@1000,Verbrauch,kWh,E_in,3
2,77070100020800ff@1000,Einspeisung,kWh,E_out,3
2,=h–
2,77070100240700ff@1,Power L1,W,Power_L1_curr,0
2,77070100380700ff@1,Power L2,W,Power_L2_curr,0
2,770701004C0700ff@1,Power L3,W,Power_L3_curr,0

Gruß Ralf

habe was in den tiefen des Netzes gefunden.
Konnte es noch nicht komplette ausprobieren, da die Heizung aus ist.
Tarif 1 (NT) wird aber richtig angezeigt.

2,77070100010801ff@1000,Energie Tarif 1,kWh,energy_tarif1,3 
2,77070100010802ff@1000,Energie Tarif 2,kWh,energy_tarif2,3

Grüße Ralf

hast Du 2 Zähler? Oder hat Dein Zähler 2 Tarife? Das Script ist für 2 Zähler, also hast ein Bundle?

Ich habe einen 1 und 2 Tarif-Zähler.
Habe erst den Tasmota gekauft und ausbrobiert und dann den TTL-Leser für den 2. Zähler
nachbestellt.

Hast Du die aktuelle Firmware drauf? Dann sollen die angeblich auch Prüfsumme der Zähler auswerten.

Logarex LK13BE

 

>D

>B

->sensor53 r

>M 1

+1,5,s,0,9600,LK13BE,4

1,=soC,1024,0

1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,kWh,E_in,3

1,77070100010801ff@1000,Verbrauch HT,kWh,E_inHT,3

1,77070100010802ff@1000,Verbrauch NT,kWh,E_inNT,3

1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,kWh,E_out,3

1,77070100100700ff@1,akt. Leistung,W,Power,0

1,=h--

1,77070100240700ff@1,Leistung_L1,W,power_L1,0

1,77070100380700ff@1,Leistung_L2,W,power_L2,0

1,770701004c0700ff@1,Leistung_L3,W,power_L3,0

1,77070100200700ff@1,Voltage L1,V,Volt_L1_curr,1

1,77070100340700ff@1,Voltage L2,V,Volt_L2_curr,1

1,77070100480700ff@1,Voltage L3,V,Volt_L3_curr,1

1,770701001f0700ff@1,Amperage L1,A,curr_L1,2

1,77070100330700ff@1,Amperage L2,A,curr_L1,2

1,77070100470700ff@1,Amperage L3,A,curr_L1,2

1,770701000e0700ff@1,Frequency,Hz,HZ,2

1,77070100510704ff@1,Phaseangle I-L1/U-L1,deg,phase_angle_p1,1

1,7707010051070fff@1,Phaseangle I-L2/I-L2,deg,phase_angle_p2,1

1,7707010051071aff@1,Phaseangle I-L3/I-L3,deg,phase_angle_p3,1

1,77070100510701ff@1,Phase angle U-L2/U-L1,deg,phase_angle_l2_l1,1

1,77070100510702ff@1,Phase angle U-L3/U-L1,deg,phase_angle_l3_l1,1

#

ein Beispiel für mehr Werte aus dem Zähler

hier passen aber die GPIO nicht, die musst Du dann noch anpassen.

Du musst halt schauen, was überhaupt Dein Zähler rausgibt.

Das ist leider mal so oder so. Und den erweiterten Datensatz hast Du auch freigeben? Falls der Zähler das hat.

unter Konsole mit sensor53 d1 sieht man dann in Hex was der Zähler überhaupt so spricht.

so würde ich mal ins Rennen gehen. Noch schauen was bei Dir wirklich 1 und 2 ist.

>D

>B

->sensor53 r
M 2
+1,3,s,16,9600,Strom,1
+2,5,s,16,9600,Heizung,4

1,=soC,1024,0
1,77070100100700ff@1,akt. Leistung,W,Power,0
1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,kWh,E_in,3
1,77070100010801ff@1000,Verbrauch HT,kWh,E_inHT,3
1,77070100010802ff@1000,Verbrauch NT,kWh,E_inNT,3
1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,kWh,E_out,3

1,=h–
1,77070100240700ff@1,Power L1,W,Power_L1_curr,0
1,77070100380700ff@1,Power L2,W,Power_L2_curr,0
1,770701004C0700ff@1,Power L3,W,Power_L3_curr,0
1,=h–
1,77070100200700ff@1,Voltage L1,V,Volt_L1_curr,1
1,77070100340700ff@1,Voltage L2,V,Volt_L2_curr,1
1,77070100480700ff@1,Voltage L3,V,Volt_L3_curr,1
1,=h–
1,770701001f0700ff@1,Amperage L1,A,Amperage_L1_curr,2
1,77070100330700ff@1,Amperage L2,A,Amperage_L2_curr,2
1,77070100470700ff@1,Amperage L3,A,Amperage_L3_curr,2
2,=h==========================
2,=soC,1024,0
2,77070100100700ff@1,akt. Leistung,W,Power,0
2,77070100010800ff@1000,Verbrauch,kWh,E_in,3
2,77070100020800ff@1000,Einspeisung,kWh,E_out,3
2,=h–
2,77070100240700ff@1,Power L1,W,Power_L1_curr,0
2,77070100380700ff@1,Power L2,W,Power_L2_curr,0
2,770701004C0700ff@1,Power L3,W,Power_L3_curr,0

wenn 14.6 die aktuelle ist ja.
Das mit der Prüsumme ist mir egal.

so sollte es nach dem Support von Stromleser sein. Wobei ich mir nicht sicher bin, da ich das noch in keiner Kombination wirklich testen konnte. Bisher nur mit einem Bitshake, wo ich im Telefonat das mit denen abgeklärt habe, bzw. die mir auch den Hinweis gegeben haben.

Das skript läuft aber so oder so.

Habe das Problem mit den 2-Tarifzähler nach probieren gelöst.

2,77070100010801ff@1000,Energie Tarif 1,kWh,energy_tarif1,3 
2,77070100010802ff@1000,Energie Tarif 2,kWh,energy_tarif2,3