Positionieren des IR-Lesekopf

Hallo,
ich habe einen Stromzähler von efr. Der IR-Lesekopf soll ja so positioniert werden, dass das Stromkabel senkrecht nach unten zeigt. Bei meinem Zähler geht das aber nicht, sondern es geht vielleicht in 135 Grad nach unten (siehe Bild). Ist das ein Problem? Ich frage, da ich keine Daten angezeigt bekomme.
Gruß
Uwe

eigentlich kann ich meine Frage selbst beantworten - wenn man sich den Lesekopf und die Löcher im Zähler anschaut darf der Lesekopf nicht gedreht werden. Ich werde den Lesekopf umtauschen gegen einen, dessen Kabel nach oben oder seitlich weg geht

Hey Uwe, vielen Dank für deine Nachricht. Könntest du mir bitte das Script schicken, das du aktuell verwendest? Dann schau ich mir das mal genauer an und wir finden sicher schnell raus, woran’s liegt!

Wenn du noch weitere Fragen hast, melde dich gerne jederzeit bei uns!
Liebe Grüße aus Stuttgart,
Andy vom Team Stromleser.

Hallo,
Uwe scheint tatsächlich das Handtuch geworfen zu haben. Ich habe den gleichen Zähler und somit das gleiche Problem. Ich habe das Skript „EFR SGM-D4“ benutzt. Das sollte zumindest von der Bezeichnung passen.


Ich vermute, dass der Winkel ein zu großes Problem darstellt, will mich damit aber nicht zufrieden geben. Ich habe mir daher ein USB Kabel mit einem kurzen Winkelstecker bestellt. Vielleicht ist das schon des Rätsels Lösung.
Der Trick mit der Kamera auf dem Smartphone die IR Signale einzufangen hat weder beim Zähler noch beim Lesekopf funktioniert. Ich sehe weder noch etwas. Anderswo geht das aber. Mein Netzbetreiber hat noch ein Funkmodul installiert, mit dem der Zähler die Daten regelmäßig sendet. Ich weiß nicht ob es ggf. dadurch Einschränkungen gibt. Eine PIN für den Zähler habe ich nicht, weil ich nicht weiß ob ich die brauche und der Zähler eine hat. Die „einfachen“ Werte sollte ich ja auch so erhalten. In der Tasmota Oberfläche sind aber alle Werte auf 0.
Wenn es alternative Ideen gibt, bin ich offen dafür.
Edu8

Hallo,
ich habe mir in der Tat den Kopf von Bitshake besorgt, da der Sunlit Speicher nur Bitshake unterstützt. Mit einem angewinkelten USB Stecker klappt es gerade so. Bei meinem Stromzähler musste ich aber den PIN eingeben, ansonsten hat der gar nichts gesendet
Gruß
Uwe

Bei mir hat der Leser irgendwann doch funktioniert, nachdem ich ihn zig mal neu angesetzt habe. Durch den „Schiefstand“ war das ziemlich fummelig. Dann habe ich zumindest schon mal die Zählerstände für den gelieferten und den ausgehenden Strom sehen können. Ich habe inzwischen das abgewinkelte Stromkabel und auch die PIN für den Zähler vom MSB bekommen. Der Sensor sitzt jetzt gerade drauf, ist nur unten minimal angehoben. Das stört im Betrieb aber nicht. Entweder hab ich was übersehen oder die Funktion im Leser fehlt tatsächlich, dass auch die PIN darüber eingegeben werden kann. Das mit einer Taschenlampe manuell machen zu müssen, obwohl der Leser schon da drauf sitzt erklärt sich mir nicht. Aber das macht man scheinbar nur einmal. Durch die Eingabe der PIN bekommt der Sensor dann auch die aktuelle Leistungsaufnahme mitgeteilt.