Script für WiFi +2 TTL

Hallo.
Ich versuche 3 Zähler auszulesen. Die Zähler sind gleicher Bauart (EFR SGM-D4)

Ich denke ich habe die Artikel hier richtig verstanden. :slight_smile:
Wifi und ein TTL geht, der 2. TTL leider nicht.
Die TTL stecken rechts oben und unten.

Hier mein Script:

>D
>B
->sensor53 r
>M 3

+1,3,s,16,9600,Haus+WP,1
+2,5,s,16,9600,WP,4
+3,10,s,16,9600,AltPV,8

1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,kWh,E_in,3
1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,kWh,E_out,3
1,77070100100700ff@1,akt. Leistung,W,Power,0
1,77070100600100ff@#,Server-ID,,ID,0

2,=h----
2,77070100010800ff@1000,Verbrauch,kWh,E_in,3
2,77070100020800ff@1000,Einspeisung,kWh,E_out,3
2,77070100100700ff@1,akt. Leistung,W,Power,0
2,77070100600100ff@#,Server-ID,,ID,0

3,=h----
3,77070100010800ff@1000,Verbrauch,kWh,E_in,3
3,77070100020800ff@1000,Einspeisung,kWh,E_out,3
3,77070100100700ff@1,akt. Leistung,W,Power,0
3,77070100600100ff@#,Server-ID,,ID,0

#

Bin für einen Tipp sehr Dankbar!

Hey, vielen Dank für deine Nachricht.

Probier’s doch mal mit diesem Skript, um alle drei Zähler (Haus, Wärmepumpe, PV) sauber auszulesen:

>D
>B
->sensor53 r
>M 3
+1,3,s,16,9600,Haus,1 
+2,5,s,16,9600,WP,4
+3,10,s,16,9600,PV,8 
1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,kWh,E_in,3
1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,kWh,E_out,3
1,77070100100700ff@1,akt. Leistung,W,Power,0
1,77070100600100ff@#,Server-ID,,ID,0
2,=h----
2,77070100010800ff@1000,Verbrauch,kWh,E_in,3
2,77070100020800ff@1000,Einspeisung,kWh,E_out,3
2,77070100100700ff@1,akt. Leistung,W,Power,0
2,77070100600100ff@#,Server-ID,,ID,0
3,=h----
3,77070100010800ff@1000,Verbrauch,kWh,E_in,3
3,77070100020800ff@1000,Einspeisung,kWh,E_out,3
3,77070100100700ff@1,akt. Leistung,W,Power,0
3,77070100600100ff@#,Server-ID,,ID,0
#

Wenn du noch weitere Fragen hast, melde dich gerne jederzeit bei uns!
Liebe Grüße aus Stuttgart,
Ash vom Team Stromleser.

Hallo Ash.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Leider hat das nichts geändert.

Um einen Hardware-Defekt auszuschließen habe ich mal die IO Ports der zwei TTL getauscht. Sprich der Zähler 2 und 3 getauscht.
Das hat geklappt. Aber an 3. Stelle wird einfach nichts angezeigt.

Die spezielle Serial-Funktion Brauch wir bei 3 Zählern noch nicht, oder?

Hi.
Aus lauter Verzweiflung habe ich das hier angebotene Update auf 14.6.0 gemacht, was leider auch nichts gebracht hat.

image
Hier ein Bild von dem Tauschen was ich meinte. Wenn ich die beiden Ports ändere, liest er halt an zweiter Stelle den anderen Zähler aus. Beim dritten Zähler bekomme ich halt nichts rein.

Hier nochmal die beiden Bilder im unterschied. Da sieht man auch die andere Zähler ID.


Die Zähler sind noch nicht per PIN freigeschaltet. Aber sollte doch nichts mit dem Problem hier zu tun haben, oder?

Das Script ist so, wie @Ash es oben vorgeschlagen hat.

Hi.
@Ash hat mit geraten die Serial-Firmware aufzuspielen.
Nach den Artikeln hier, hatte ich verstanden, das das erst ab 4 Leseköpfen nötig ist…

Wie auch immer, jetzt läuft es! Vielen dank dafür!

Erst zickte es noch etwas rum.
Nachdem ich den einen Port getauscht habe, läuft es jetzt seit einem Tag ohne Probleme.
Es scheint, als ob wohl wirklich erst die beiden Port oben belegt werden sollen.

.>M 3
+1,3,s,16,9600,Z2_Haus,1
+2,5,s,16,9600,Z1_HaWP,4
+3,-21,s,16,9600,Z3_PV,20

Vielleicht hilft das ja noch jemandem :slight_smile:

Hey, vielen Dank für deine Nachricht.

Mega, dass jetzt alles läuft – freut uns riesig zu hören! :blush:
Und danke auch für den Hinweis mit den Ports und dem Setup – das ist super hilfreich und wird bestimmt auch anderen weiterhelfen, die mehrere Leseköpfe anschließen wollen.

Wenn du mit unserem Support oder dem Produkt zufrieden bist, würden wir uns sehr über eine Bewertung auf Amazon freuen! Als junges Startup mit Sitz in Stuttgart würde uns das sehr viel bedeuten – vielen Dank!

Wenn du noch weitere Fragen hast, melde dich gerne jederzeit bei uns!
Liebe Grüße aus Stuttgart,
Ash vom Team Stromleser.