Stromleser an 3x ISKRA MT681

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und brauche dringend eure Hilfe. Bei uns zuhause sind drei Stromzähler verbaut:

  • Wärmepumpenstrom
  • Einspeisung
  • Haushaltsstrom

Die Zähler sind alle vom Typ Iskra MT681.

Nach einer extrem hohen Nachforderung von E.ON (Verbrauch von 35.000 kWh) habe ich drei Stromleser bestellt, die diese Woche geliefert wurden. Es handelt sich um:

  • 1x WLAN-Stromleser
  • 2x TTL-Stromleser

Die Zusatz-Köpfe für die Zähler sind wie folgt angebracht: rechts oben und rechts unten. Die Installation des WLAN-Lesers ins Heim-WLAN hat problemlos funktioniert. Allerdings gibt das Skript, das ich installiert habe, keine Werte aus und bleibt bei 0 Watt.

Nun stehe ich vor folgendem Problem:

  1. Keine Werteausgabe vom WLAN-Leser nach der Skriptinstallation.
  2. Keine Ahnung, wie ich das Skript anpassen müsste, um alle drei Zähler korrekt auszulesen.

Ich bin absoluter Neuling in dem Bereich, daher würde ich mich riesig über Unterstützung freuen! Wenn ihr hier ähnliche Setups habt (insbesondere mit mehreren Zählern vom Typ Iskra MT681), wäre ich für Tipps oder Beispiele unglaublich dankbar.

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße!

Hey, vielen Dank für deine Nachricht – und willkommen bei uns im Stromleser-Club! :grinning_face_with_smiling_eyes:

Drei Zähler parallel zu erfassen ist auf jeden Fall eine spannende Aufgabe, aber kein Problem – wir kriegen das zusammen hin!

Damit wir dir konkret helfen können, schick uns bitte mal dein aktuell verwendetes Skript, das du auf dem WLAN-Stromleser installiert hast. Dann schauen wir direkt, warum da noch keine Werte kommen und wie du die drei Iskra MT681 am besten einbindest.

Wenn du noch weitere Fragen hast, melde dich gerne jederzeit bei uns!
Liebe Grüße aus Stuttgart,
Ash vom Team Stromleser.

Hallo!
Bitte entschuldige, aber ich kam nicht früher zum antworten.
Folgendes Protokoll habe ich derzeit versucht:

D
B
=>sensor53 r

; Zähler 1 – über internen UART (GPIO3/1)
+1,3,s,16,9600,MT681,1
1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,kWh,E_in,3
1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,kWh,E_out,3
1,77070100100700ff@1,akt. Leistung,W,Power,0
1,77070100240700ff@1,Current Consumption P1,W,Power_p1,0
1,77070100380700ff@1,Current Consumption P2,W,Power_p2,0
1,770701004c0700ff@1,Current Consumption P3,W,Power_p3,0
1,77070100000009ff@#,Service ID,Meter_id,0

; Zähler 2 – TTL1 (GPIO13/15)
+2,3,s,17,9600,MT681,1
2,77070100010800ff@1000,Verbrauch,kWh,E_in2,3
2,77070100020800ff@1000,Einspeisung,kWh,E_out2,3
2,77070100100700ff@1,akt. Leistung,W,Power2,0
2,77070100240700ff@1,Current Consumption P1,W,Power2_p1,0
2,77070100380700ff@1,Current Consumption P2,W,Power2_p2,0
2,770701004c0700ff@1,Current Consumption P3,W,Power2_p3,0
2,77070100000009ff@#,Service ID,Meter_id2,0

; Zähler 3 – TTL2 (GPIO16/17)
+3,3,s,18,9600,MT681,1
3,77070100010800ff@1000,Verbrauch,kWh,E_in3,3
3,77070100020800ff@1000,Einspeisung,kWh,E_out3,3
3,77070100100700ff@1,akt. Leistung,W,Power3,0
3,77070100240700ff@1,Current Consumption P1,W,Power3_p1,0
3,77070100380700ff@1,Current Consumption P2,W,Power3_p2,0
3,770701004c0700ff@1,Current Consumption P3,W,Power3_p3,0
3,77070100000009ff@#,Service ID,Meter_id3,0