ich habe den Lesekopf erfolgreich in mein WLAN integriert. Installiert habe ich ihn mit dem Kabel nach unten und im Zähler ist der PIN deaktiviert und Info aktiviert. Der Zähler zeigt den aktuellen Verbrauch auch brav an.
Leider liefert er allerdings keine Daten (auch nicht im Debug (sensor53 d1), von dem her ist es eigentlich kein Script-Thema) und ich habe keine Ahnung, was ich noch machen sollen.
Danke auch fürs Teilen vom Bild – das hat echt geholfen! Bitte befestige den Stromleser ca. 30 Grad nach rechts gedreht auf dem Zähler, so wie wir es dir im Bild gezeigt haben.
Das verbessert die Ausrichtung zur IR-Schnittstelle und kann genau den Unterschied machen, damit das Script richtig funktioniert.
Wenn du noch weitere Fragen hast, melde dich gerne jederzeit bei uns!
Liebe Grüße aus Stuttgart,
Ash vom Team Stromleser.
Hey, vielen Dank für deine Nachricht. Ich habe deine vorherige Unterhaltung mit Ash gelesen. Zwei Dinge: Erstens, du musst das Gerät nicht drehen, es passt perfekt. Zweitens, wurde der Zähler mit der PIN entsperrt? Das würde ich nochmal überprüfen. Falls alles nicht hilft, wäre ich natürlich bereit, dein Gerät zu ersetzen.
Wenn du noch weitere Fragen hast, melde dich gerne jederzeit bei uns!
Liebe Grüße aus Stuttgart,
Andy vom Team Stromleser.
Hallo, ich hatte diese Woche ein ähnliches Problem. Nachdem der Leser einen Monat funktioniert hat, waren plötzlich alle Werte = 0.
In meiner Verzweiflung habe ich ein Firmwareupdate gemacht und das Skript neu eingegeben. Dann hat es wieder funktioniert.
Ich vermute, dass ich irgendwas kaputt konfiguriert habe, das sich durch das Firmwareupdate behoben hat.