Tasmota Integration erkennt Stromleser nicht

Ich weiß nicht ob es in diesen Foren schon an anderer Stelle behandelt wurde, aber ich habe ein Problem mit der Tasmota integration.
Also vorab was funktioniert: ich habe den Stromleser gekauft und am Stromzähler angebracht. Ich habe die Tasmota-app installiert alles verbunden und der Stromzähler sendet Werte, die in der Tasmota-app (sowie in der Stromleserer App) angezeigt werden.
Ich habe in Homeassistant mqtt installiert sowohl als add-on als auch als Integration (mein Balkonkraftwerk mit ahoy-DTU wird erkannt und angezeigt). Ich habe einen neuen Benutzer angelegt „mqtt-user“ und habe diesen auch in das Tasmota in der App unter configuration mqtt eingetragen.
Dann habe ich die Tasmota Integration installiert, aber dort wird mir kein erkanntes Gerät oder Entität angezeigt.
Wo mache ich was falsch?

Ergänzung :slight_smile: die console in Tasmota zeigt:
20:47:14.725 RSL: STATE = {„Time“:„2025-07-02T20:47:14“,„Uptime“:„0T00:15:03“,„UptimeSec“:903,„Heap“:164,„SleepMode“:„Dynamic“,„Sleep“:50,„LoadAvg“:19,„MqttCount“:0,„Berry“:{„HeapUsed“:4,„Objects“:46},„Wifi“:{„AP“:1,„SSId“:„MikeMolto“,„BSSId“:„DC:15:C8:DD:78:E9“,„Channel“:12,„Mode“:„HE20“,„RSSI“:86,„Signal“:-57,„LinkCount“:1,„Downtime“:„0T00:00:03“}}
20:47:14.731 RSL: SENSOR = {„Time“:„2025-07-02T20:47:14“,„Q3A“:{„E_in“:43304.777,„E_out“:203.645,„Power“:783,„Watt_L1“:76,„Watt_L2“:308,„Watt_L3“:399,„Volt_L1“:223.7,„Volt_L2“:224.0,„Volt_L3“:222.6}}
20:47:30.335 MQT: Attempting connection…
20:47:30.346 MQT: Connect failed to http://192.168.??.??:1883, rc -5. Retry in 120 sec

Und:
setoption19 1
setoption19 0
Hab ich auch schon probiert

Ich habe noch nie mit MQT(T) gearbeitet. Aber der Fehler ist grundlegender:

Der kann nicht verbinden. -5 steht (wenn ich es richtig lese) für „allgemeiner Fehler - geht einfach nicht“.
Ich vermute mal beide Geräte (Stromleser und HA) sind im gleichen Netz. Dann das bitte prüfen:

  • Stimmt die IP? (Einfachmal die IP mit dem Port 8123 eingeben (http://192.168.??.??:8123). Dann muss HA kommen
  • Stimmt der Port (1883)? Laut Internet ist auch 8883 möglich. Das bitte in der MQT Konfiguration prüfen.

Edit:
Wenn es nichts bringt: Bitte mal die IPs posten (von HA und Stromleser). Und keine Sorge: Alles was mit 192.(168.) anfängt sind „private“ IPs. Die werden nicht durch das Internet geleitet - man kommt von „aussen“ nicht dran.

Vielen Dank, gehen wir es der reihe nach durch:
Bild-1: Ja, im selben Netzwerk…

Bild-2: in Tasmota (der hat die IP 192.168.99.141 die URL des HA eingetragen mit :8123
(ohne :8123 hab ich auch probiert)

Bild-3:
Ich habe in MQTT den user auch eingetragen

Bild-4: Der Port 1883 ist auch so eingetragen

Brauche ich irrgendwo ein topic? Sowas hab eich nämlich beim einer AHOY-DTU gesehen, bei tasmota ist es mir aber nicht begenet

Vielen Dank für deine Mühe (wie du merkst bin ich HA Anfänger)

Gruß thielenmic

Ich weiß nicht ob das hilft: bei mir steht die IP ohne http:// drin, nur 192.168.xxx.xx - und ohne :xxxx

2 „Gefällt mir“

Yep. Das war’s. Danke vielmals
Jetzt muss ich die aktuelle Gesamtleistung nur noch ins Energiedashboard kriegen. Da wird mir das nämlich nicht angeboten
Vielen Dank

Kein Problem…ich sehe du hast einen Q3A Zähler? Wie sieht denn dein Script aus?

D
B
=>sensor53 r
M 1
+1,3,s,16,9600,Q3A,1
1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,kWh,E_in,3
1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,kWh,E_out,3
1,77070100100700ff@1,akt. Leistung,W,Power,0
1,77070100240700ff@1,Leistung_L1,W,Watt_L1,0
1,77070100380700ff@1,Leistung_L2,W,Watt_L2,0
1,770701004c0700ff@1,Leistung_L3,W,Watt_L3,0
1,77070100200700ff@1,Spannung_L1,V,Volt_L1,1
1,77070100340700ff@1,Spannung_L2,V,Volt_L2,1
1,77070100480700ff@1,Spannung_L3,V,Volt_L3,1

Vielen Dank

Du meinst die aktuelle Leistung? Aber eine Entität hast du in HA unter Tasmota?

Sorry, hab mich vertan. Nicht die Leistung. Die kann ich in einem eigenen Dashboard der PV-Leistung meines Balkonkraftwerkes (AHOY) gegenüberstellen, das klappt.

Ich meinte die Energie (kWH). So wie ich das vom Balkonkraftwerk (Werkstattsdach) erhalte.

Das scheint aber nicht so einfach zu sein, da der Stromleser ja nur die momentane Energie in Watt je Phase (L1, L2 und L3) ausgibt…

Das sollte auch funktionieren:

Oder bin ich falsch?

Das wäre schön, wenn ich das so hinkriegen würde.
Allerdings bietet mir der Stromleser/Tasmota nicht die Werte die ich benötige.


Erstmal finde ich hier (bei BEZUG HINZUFÜGEN keine Stromleser-Entität.

Unter Frequently Asked Questions about home energy management - Home Assistant
finde ich

Komm ich aber nicht ganz mit klar.

Schau mal hier, da haben andere das gleiche Problem.

Und hier ein Video, so habe ich das gemacht. Ab Minute 12 kommt das Problem…

Vielen Dank, das muss ich mir am Wochenende in Ruhe ansehen.
Bin ja schon einen großen Schritt weiter
Vielen herzlichen Dank an alle Helfer.

1 „Gefällt mir“

Klappt jetzt alles so, wie ich es mir vorgestellt habe. Nochmals vielen Dank

1 „Gefällt mir“