Ich möchte einen noch nicht unterstützen Zähler anbinden. Laut Internet soll man mit ‚sensor53 d1‘ einfach die ankommenden Daten anzeigen lassen.
Aber wenn ich es mache bekomme ich diesen Fehler:
10:00:33.923 CMD: sensor53 d1
10:00:33.926 RSL: RESULT = {„Command“:„Error“,„Input“:„SENSOR53 d1“}
10:00:39.435 CMD: sensor53 d0
10:00:39.439 RSL: RESULT = {„Command“:„Error“,„Input“:„SENSOR53 d0“}
Irgendwo im Internet (es gibt kaum Seiten zu diesem Problem) wird vermutet dass die Configuration fehlerhaft (an welchen Pin was ist) ist. Bei mir ist da nichts eingetragen.
Also: Kann mir bitte jemand ein Hinweis geben was ich falsch gemacht habe?
Sorry, aber es geht nicht um Scripte. Soweit war ich noch nicht. Ich wollte nur mal sehen ob und wie Daten ankommen. Und da soll man ein der Konsole einfach „sensor53 d1“ eingeben ( https://tasmota-sml-parser.dicp.net/ )
Und erst wenn ich was gesehen hätte, hätte ich mit Scripten angefangen.
Bin jetzt nicht unbedingt der „Auskenner“ - aber ohne ein Script - würde ich vermuten - wird auch nichts ausgelesen. Und im Script findet man auch folgende Zeile:
>D
>B
=>sensor53 r
>M 1
+1,3,s,0,9600,SML
1,77070100010801ff@1000,Verbrauch_Tarif_1,kWh,Verbrauch_T1
Also vermute ich mal: ohne Script wird nix gelesen…
Ich vermute:
Mit der Zeile „+1,3,s,0,9600,SML“ wird die serielle Schnittstelle eingestellt und ab da steht die Schnittstelle zur Verfügung. Leider finde ich nirgendwo eine Doku der Syntax. Die Scriptsprache ist gruselig…
Ich arbeite an einem Fernwärmezähler. Wird (noch) nicht supported. Mal sehen, evtl. mache ich das Script …
Z.Zt. kommt nichts. Evtl. ist die Einstellung der seriellen Schnittstelle fehlerhaft oder ich brauche eine PIN. Ich warte noch auf eine eMail des Versorgers.
Wo ich aber aktuell stehe: Wo steht an welchen Pins bei Stromleser das serielle Interface (die LED und Photodiode) angeschlossen ist? Ist das überall garantiert gleich?
Danke, aber leider nein. Jetzt weiß ich zumindest welche es nicht sind (Bild 1).
Laut dem Script was ich habe sind es die Pins 5 für RX und 4 für TX. OK. 4 für TX kann also laut Bild 1 nicht sein. Laut Deinem Script ist es 3 für RX. Das versuche ich jetzt mal.
Nachtrag. Jetzt erst den Satz im ersten Bild gelesen. Danke.
Leider nein. Ich vermute dass ich erst eine PIN brauche. Ich warte noch auf Antwort vom Versorger. Da es aber nächste Woche in Urlaub geht werde ich jetzt keinen Stress schieben sondern bis nach den Urlaub warten.
Bitte nicht falsch verstehen: Ist das Script überhaupt aktiviert, also der Haken „Skript aktivieren“ im Skripteditor gesetzt?
Ich habe selbst lange gesucht, wieso mein Skript nicht mehr funktioniert hat nach einem Firmware-Update. Fehler waren wie bei Dir. Dass der Haken nach Update nicht mehr gesetzt war, wo doch das Skript und die anderen Einstellungen noch da waren, hatte ich nicht vermutet.