Hallo,
ich habe als Zwischenzähler einen Baylan BM.31 - welches Script muss ich benutzen? Er läuft (demnächst, wenn meine Bestellung angekommen ist) als Zweit-Auslese-Variante (hab also die Zwei-Lesekopf-Variante gekauft).
Danke.
Ich glaube ich habe es gefunden:
Hey, vielen Dank für deine Nachricht.
Ja, genau – das „Baylan BM XX“-Script ist das richtige für deinen BM.31 Zwischenzähler.
Wenn du noch weitere Fragen hast, melde dich gerne jederzeit bei uns!
Liebe Grüße aus Stuttgart,
Ash vom Team Stromleser.
@Ash : vielleicht könnt ihr mir noch bei der Scripterstellung helfen: ich habe einen Easymeter Q3AA und einen Baylan M.31 → wie müsste das Script aussehen?
D
>B
=>sensor53 r
>M 2
+1,3,s,0,9600,SML
+2,3,o,16,9600,BMX,1
1,77070100010801ff@1000,Verbrauch_Tarif_1,kWh,Verbrauch_T1,7
1,77070100010802ff@1000,Verbrauch_Tarif_2,kWh,Verbrauch_T2,7
1,77070100010800ff@1000,Verbrauch_Summe,kWh,Verbrauch_Summe,7
1,77070100020800ff@1000,Einspeisung_Summe,kWh,Einspeisung_Summe,7
1,=h--
1,77070100240700ff@1,Leistung_L1,W,Watt_L1,2
1,77070100380700ff@1,Leistung_L2,W,Watt_L2,2
1,770701004c0700ff@1,Leistung_L3,W,Watt_L3,2
1,77070100100700ff@1,Leistung_Summe,W,Watt_Summe,2
1,=h--
1,77070100200700ff@1,Spannung_L1,V,Volt_L1,1
1,77070100340700ff@1,Spannung_L2,V,Volt_L2,1
1,77070100480700ff@1,Spannung_L3,V,Volt_L3,1
#
2,=h--
2,1.8.0(@1,Verbrauch,kWh,E_in,3
2,2.8.0(@1,Einspeisung,kWh,E_out,3
Würde das so passen? Wo muss der Name vom „Auslesekopf“ hin?
Hey, vielen Dank für deine Nachricht.
Für deine Kombi aus Easymeter Q3AA und Baylan M.31 passt folgendes Script:
>D
>B
=>sensor53 r
>M 2
+1,3,s,16,9600,Q3A,1
+2,5,o,16,9600,BMX,4
1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,kWh,E_in,3
1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,kWh,E_out,3
1,77070100100700ff@1,akt. Leistung,W,Power,0
1,77070100240700ff@1,Leistung_L1,W,Watt_L1,0
1,77070100380700ff@1,Leistung_L2,W,Watt_L2,0
1,770701004c0700ff@1,Leistung_L3,W,Watt_L3,0
1,77070100200700ff@1,Spannung_L1,V,Volt_L1,1
1,77070100340700ff@1,Spannung_L2,V,Volt_L2,1
1,77070100480700ff@1,Spannung_L3,V,Volt_L3,1
2,=h---
2,1.8.0(@1,Verbrauch,kWh,E_in,3
2,2.8.0(@1,Einspeisung,kWh,E_out,3
#
Den Namen vom Auslesekopf musst du übrigens nicht extra ins Script eintragen – die Zuweisung passiert automatisch durch die Anschlussreihenfolge im Menü.
Zur Einrichtung und zum Hinzufügen vom zweiten Lesekopf hilft dir diese Anleitung super weiter:
https://community.stromleser.de/t/anleitung-stromleser-wifi-einrichten-und-ttl-lesekopf-hinzufuegen-mit-tasmota/15
Wenn du noch weitere Fragen hast, melde dich gerne jederzeit bei uns!
Liebe Grüße aus Stuttgart,
Ash vom Team Stromleser.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende…ich freue mich schon auf die Lieferung morgen, dann gehts ans Einrichten…
Eine Frage hätte ich noch: kann ich auch gleich beide in Betrieb nehmen oder erst den einen und dann den anderen? (hab den Doppelsatz bestellt)
Hey, vielen Dank für deine Nachricht.
Du kannst beide Stromleser (WLAN + TTL) gleichzeitig in Betrieb nehmen – das ist ja genau der Vorteil vom Doppellesekopf-Set. Wichtig ist nur, dass du das richtige Script mit beiden Zählern einrichtest und die Anschlüsse korrekt sind.
Wenn du noch weitere Fragen hast, melde dich gerne jederzeit bei uns!
Liebe Grüße aus Stuttgart,
Ash vom Team Stromleser.
Danke für die Antwort Das Set ist heute angekommen und wird demnächst in Betrieb genommen. Das Script habe ich ja von dir @Ash - falls es nicht läuft ,komme ich auf dich zurück
@Ash : Leseköpfe installiert, den Q3A liest er aus (obwohl die Spannungen fehlen, was aber nicht so schlimm ist). Aber der Baylan sendet nichts. Ich hätte aber noch eine Frage zu eurem Bild:
Ist das der Lesekopf von oben oder von unten? Das erschliesst sich mir nicht so ganz. Ich habe den zweiten Lesekopf oben rechts eingesteckt, allerdings im Prinzip „oben rechts“ wenn der Lesekopf auf dem Zähler angebracht ist.
Kann man irgendwo erkennen ob der Lesekopf funktioniert??
Ich glaube hier fehlen einfach ein paar Sachen im Script - das hier ist das originale Script:
>D
scnt=0
res=0
>B
=>sensor53 r
>F
scnt+=1
switch scnt
case 3
res=sml(1 0 300)
res=sml(1 1 "2F3F210D0A")
case 20
res=sml(1 1 "063035300D0A")
case 23
res=sml(1 0 9600)
case 60
scnt=0
ends
>M 1
+1,3,o,16,9600,BMX,1
1,1.8.0(@1,Verbrauch,kWh,E_in,3
1,2.8.0(@1,Einspeisung,kWh,E_out,3
Kann das sein?